• Live-Demo
  • Kostenlos testen
  • Hier kaufen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Greenbone Networks
  • Lösungen
    • Physische Appliances
      • GSM 6500
      • GSM 5400
      • GSM 650
      • GSM 600
      • GSM 450
      • GSM 400
      • GSM 150
      • GSM 35
    • Virtuelle Appliances
      • GSM EXA
      • GSM PETA
      • GSM TERA
      • GSM DECA
      • GSM CENO
      • GSM ONE
      • GSM 25V
    • Security as a Service
    • Krankenhauszukunftsfonds
    • Technologie
      • Security Feed
      • Produktvergleich
      • Roadmap & Lifecycle
    • Support
      • Dokumente
      • TechDoc
    • Kritische Infrastrukturen
      • Gesundheit
      • IKT
      • Transport
      • Wasser
      • Finanzen
      • Energie
    • Öffentlicher Sektor
    • Hier kaufen
  • Cyber Resilience
    • Schwachstellenmanagement
    • Cyber Resilience – Bericht
  • Partner
    • Partnerübersicht
    • Channel-Partner-Programm
    • MSP-Partner-Programm
    • Partner werden
    • Partnertraining
  • News
    • News @ Greenbone
    • Blog
    • Events
    • Pressekontakt
  • Über Greenbone
    • Kontakt
    • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü

Cyber-Resilienz –

die Antwort auf die Risiken unserer vernetzten Geschäftswelt

Daten und digitale Informationen über fast alles im Unternehmen, einschließlich der Kunden, stehen im Mittelpunkt der Geschäftsprozesse und der Strategie des Managements in fast allen Branchen.

Das Management der mit diesen Daten verbundenen digitalen Risiken kann nicht mehr an eine kleine Gruppe von IT-Fachleuten delegiert werden. Stattdessen müssen Geschäftsführer, Risikobeauftragte und Vorstände verstehen, wie Cyber-Resilienz hilft, digitale Risiken zu mindern und zu beheben. Gleichzeitig gilt es zu akzeptieren, dass Cyber-Vorfälle unvermeidlich sind.

Cyber-Resilienz ist ein neues Paradigma, das eine andere Denkweise erfordert und unser Bericht soll Managern, Führungskräften und Vorstandsmitgliedern helfen, die Auswirkungen von Cyber-Resilienz und wie sie erreicht werden kann, zu verstehen . Cyber-Resilienz bedeutet nicht, einzelne Sets an technischen Systemen zu installieren. Unser Bericht beschreibt, wie sich gegenseitig verstärkende Prozesse und Werkzeuge aufgebaut und orchestriert werden können, um cyber-resilient zu werden.

Organisationen sehen sich bei der Erreichung von Cyber-Resilienz großen Herausforderungen gegenüber, wie z. B. dem Engagement und der Zusammenarbeit aller Teams bei der Priorisierung von Geschäftsrisiken, der Akzeptanz klug gewählter Kompromisse und der Implementierung von Prozessänderungen, die zum Schutz von IT-Assets beitragen. IT-Teams dazu zu bringen, Cyber-Resilienz oberste Priorität einzuräumen, während sie mit kurzfristigen Budgetzielen und Einführungsfristen jonglieren, und beide Seiten die Ziele und Bedürfnisse des jeweils anderen verstehen zu lassen, sind ebenfalls Herausforderungen, denen sich unser Bericht widmet.

Greenbones Forschung zur Cyber-Resilienz

Fordern Sie Greenbones umfangreichen Bericht zur Cyber-Resilienz hier an, der in Kooperation mit Frost & Sullivan entwickelt wurde.

Mit Absenden der Nachricht erlauben Sie uns, Ihnen den Bericht als digitale Ausgabe (PDF) zuzusenden.
Bitte achten Sie auf die erforderlichen Felder, insbesondere benötigen wir eine gültige, berufliche E-Mail-Adresse.

*

*

*

*

*

Hiermit stimme ich der Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme durch die Greenbone Networks GmbH zu. *
Greenbone Networks übermittelt keine Daten an Dritte. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Daten werden nur für das Zusenden des Berichts genutzt und nicht mit Dritten geteilt. Falls Sie uns erlauben, mit Ihnen in weitergehenden direkten Kontakt zu treten, wird sich ein Mitglied von Greenbone Networks an Sie wenden.

Zusätzliche Ressourcen

Sie können auch unsere sektor-spezifischen WhitePaper herunterladen, die die praktische Anwendung von Cyber-Resilienz in kritischen Infrastrukturen beschreiben. Hier finden Sie weitere Informationen.

Executive Summary

Die Executive Summary des Greenbone Cyber Resilience Berichts als Direkt-Download.

Die größten Geschäftsrisiken in Deutschland

Deutsche Unternehmer sehen laut Allianz Risk Barometer 2020 Risiken aus Betriebsunterbrechungen mit 55 % an der Spitze, das Risiko verbunden mit Cyber-Vorfällen liegt mit 44 % auf dem zweiten Platz.

Geschäftsrisiken weltweit

Cybervorfälle sind erstmals das wichtigste Geschäftsrisiko für Unternehmen weltweit. Dabei verdrängen IT-Gefahren mit 39 % das Risiko einer Betriebsunterbrechung (37 %) auf den zweiten Platz.

Produkte & Lösungen

  • Physische Appliances
  • Virtuelle Appliances
  • Security as a Service
  • SecureHealth
  • Technologie
  • Vulnerability Management
  • Kritische Infrastrukturen
  • Öffentlicher Sektor
  • Support
  • Live-Demo

Service & Support

  • Kostenlos testen
  • Hier kaufen
  • SecInfo-Portal
  • Gewährleistung
  • FAQ
  • Dokumente
  • Support-Login

Über uns

  • Über Greenbone Networks
  • News @ Greenbone
  • Blog
  • Impressum
  • Lizenzinformation
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible Disclosure

Kontakt mit uns

  • Kontakt
  • Karriere
  • Partner werden
  • Security Response Team
© Copyright - Greenbone Networks 2020
  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Youtube
  • Mail
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
  • Deutsch
  • English