Einträge von Joseph Lee

September 2025 Threat Report: Neue Exploits, aktive Kampagnen und kritische CVEs

Insgesamt wurden im September knapp über 4.500 CVEs veröffentlicht – und damit neue Risiken für Verteidigungsteams aufgedeckt. Organisationen müssen ihre Systeme regelmäßig scannen, um eine widerstandsfähige IT-Infrastruktur aufrechtzuerhalten und versteckte Schwachstellen zu identifizieren, die den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen könnten. Mit der kostenlosen Testversion von Greenbones OPENVAS BASIC können Sicherheitsverantwortliche die gesamte Unternehmensinfrastruktur auf aktuelle und beständige […]

ArcaneDoor Spionage Kampagne: Ausnutzung kritischer Cisco ASA und FTD Firewall Schwachstellen

Am 25. September 2025 schlugen drei neue CVEs im Zusammenhang mit Cisco-Netzwerkprodukten explosiv in die Cybersecurity-Landschaft ein. Zwei davon wurden bereits vor Offenlegung in Zero-Days aktiv ausgenutzt. Greenbone bietet Erkennungstests für alle drei neuen hochriskanten CVEs im OPENVAS ENTERPRISE FEED an. CVE-2025-20333 (CVSS 9.9) und CVE-2025-20362 (CVSS 6.5) betreffen den VPN-Webserver der Plattformen Cisco Firewall […]

CVSS 10 in Fortra GoAnywhere MFT – Jetzt updaten!

CVE-2025-10035 (CVSS 10.0) ist eine neue Schwachstelle kritischer Kritikalität in Fortra GoAnywhere MFT (Managed File Transfer). Diese CVE mit maximalem Risiko kann nicht authentifizierte Remote-Code-Ausführung (RCE, Remote Code Execution) ermöglichen. Greenbone kann anfällige Systeme identifizieren, das Einspielen aktueller Sicherheitsupdates ist dringend empfohlen.  GoAnywhere ist eine zentrale Managed File Transfer (MFT)-Plattform, die Dateiaustausch innerhalb eines Unternehmens […]

SessionReaper: Account Takeover und nicht authentifizierte RCE in Magento and Adobe Commerce

CVE-2025-54236 (CVSS 9.1) ist eine Account-Takeover-Schwachstelle, die unter bestimmten Voraussetzungen zur Ausführung von Code aus der Ferne (Remote Code Execution, RCE) führen kann. CVE-2025-54236, bekannt unter dem Namen „SessionReaper“ betrifft Adobe Commerce, Adobe Commerce B2B und Magento Open Source Webanwendungen. Die Ursache ist unzureichende Eingabevalidierung CWE-20 in der REST API. Adobes offizieller Sicherheitshinweis beschreibt das […]

August 2025 Threat Report: Blitzschnell und Hochriskant

Der August 2025 Threat Report unterstreicht, wie schnell hochriskante Schwachstellen zu aktiven Bedrohungen werden. Schwachstellen von Citrix, Fortinet, N-able und Trend Micro wurden innerhalb weniger Tage ausgenutzt. Andere kritische Probleme traten in häufig anvisierter Software wie Microsoft Exchange auf. Mainstream Enterprise Anwendungen wie Docker Desktop, Git und Zoom waren diesen Monat ebenfalls neuen Schwachstellen ausgesetzt. […]

Juli 2025 Threat Report: Cisco, CrushFTP, HPE IRS und Mehr in Aktiver Ausnutzung

Der Juli 2025 Threat Report folgt einem breit angelegten Ansatz, um die top Cyber-Bedrohungen des Monats zu behandeln. Die Microsoft SharePoint Schwachstellen unter dem Namen “ToolShell” dominierten letzten Monat die Schlagzeilen; werfen sie einen Blick auf unseren ToolShell-Artikel für eine genaue Analyse. Im Juli wurden über 4.000 CVEs veröffentlicht, von denen beinahe 500 mit einem […]

Neue WinRAR-Schwachstelle CVE-2025-8088 für Social Engineering-Angriffe genutzt

CVE-2025-8088 (CVSS 8.4) ist eine neue, hoch riskante Path Traversal-Schwachstelle [CWE-35] in WinRAR bis einschließlich Version 7.12, sowie in verwandten Komponenten wie beispielsweise UnRAR.dll. Die Schwachstelle erlaubt unautorisierten Angreifenden, schadhafte Dateien in sensible Verzeichnisse wie den Windows-Autostart-Ordner zu kopieren, von wo sie automatisch ausgeführt werden können. Laut ESET Research wurde die aktive Ausnutzung erstmals am […]

ToolShell: Patch-Umgehung löst Notfallwarnung für Microsoft SharePoint aus

Am Samstag den 19. Juli wurden Microsoft SharePoint Server Thema weltweiter Cybersicherheits-Warnungen. Involviert sind vier CVEs, die kollektiv als „ToolShell“ bezeichnet werden. Zwei davon waren im Juli bereits publik und erhielten Patches, die allerdings mittels Bypass-Exploits umgangen werden konnten, was wiederum zwei weitere CVEs hervorbrachte. Die Schwachstellen ermöglichen Remote-Code-Ausführung (RCE) ohne Authentifizierung mit Systemrechten unter […]

Juni 2025 Threat Report: Zermürbungsgefecht im Cyberraum

Der IOCTA-Bericht 2025 von Europol warnt davor, dass die Nachfrage nach Daten im Milieu der Cyberkriminalität stark ansteigt. Wie viele Daten wurden genau gestohlen? Genaue Zahlen lassen sich nicht ermitteln. Allerdings wurden bei einem einzigen Hackerangriff auf das US-amerikanische Gesundheitsunternehmen Change Healthcare die persönlichen Daten, unter anderem Sozialversicherungsnummern, von 190 Millionen Menschen gestohlen. Das ist […]

Kritisch: CVE-2025-25257 mit unautorisierter Remote Code Execution in FortiWeb Fabric Connector

Die neue Schwachstelle CVE-2025-25257 (CVSS 9.6) in Fortinets FortiWeb Fabric Connector stellt weltweit ein hohes Risiko dar. Obwohl sie sich am 14. Juli 2025 noch im Status „Reserved“ befand, haben das CERT.be in Belgien und das Center for Internet Security (CIS) bereits eine CERT-Warnungen veröffentlicht. Weitere Warnungen dürften in Kürze folgen, sobald die CVE den […]