Jobwechsel geplant?
Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit Perspektive.
Greenbone Networks wurde im Jahr 2008 von führenden Experten für Netzwerksicherheit und Freie Software gegründet. Sitz des privaten Unternehmens ist Osnabrück, Deutschland. Unsere Lösungen kommen heute rund um den Erdball zum Einsatz.
Wir bieten eine Open-Source-basierte Lösung für Schwachstellen-Analyse und -Management: den Greenbone Security Manager (GSM). Er identifiziert Sicherheitslücken in der Unternehmens-IT, bewertet deren Risikopotenzial und empfiehlt Maßnahmen zur Behebung. Ziel ist es, Angriffe durch gezielte Vorsorgemaßnahmen zu verhindern. Damit ist der GSM die perfekte Ergänzung zu reaktiven Sicherheitstools wie Firewall & Co.
Transparenz und Qualität sind uns wichtig. Unsere Kunden erhalten ein komplett überprüfbares Produkt made in Germany anstatt einer schwarzen Box. Das kommt selbst an oberster Stelle gut an: Auf Basis eines Bundeslizenzvertrags mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstützt Greenbone auch deutsche Behörden beim Kampf gegen Cyber-Attacken.
Ich bin Co-Autor Freier Software Produkte, einige davon mit Fokus auf IT-Sicherheit und Netzwerksicherheit. Seit der Gründung von Greenbone Networks 2008 bringe ich meine Erfahrungen gebündelt in unser Geschäftskonzept und unsere sorgfältig entwickelten Produkte ein.
Meine Erfahrung der letzten 20 Jahre zeigt: Der Aufbau und Betrieb von Strukturen sind die Basis für jedes erfolgreiche System. Dabei machen die IT-Technologien nur eine Hälfte aus. Mindestens genauso wichtig sind gut aufeinander eingespielte Teams. Zudem weiß ich aus der Praxis, dass schwarze, undurchsichtige Boxen keine Alternative zu transparenten Prozessen und Software-Lösungen sind. Ich habe diesen Grundsatz bereits während meiner wissenschaftlichen Laufbahn verfolgt und führe ihn in unseren Kundenprojekten weiter.
Ich blicke zurück auf 15 Jahre Erfahrung in der IT-Sicherheit. Mein Spezialgebiet: drahtlose und kabelgebundene Daten- und Kommunikations-Netze, forensische Analyse, Auditing sowie aktive Netzwerktechnologie. Ich veröffentliche regelmäßig in Industrie-orientierten Publikationen wie Wired oder RFID Journal. Zudem bin ich auf zahlreichen Konferenzen aktiv: Hackers at Larger, Hacking in Progress, Network World, Internet World, Linux World (USA/Europe), Linux Day Luxembourg, Linux Tag, CeBIT und Blackhat Briefings sind nur einige Beispiele. Ich bin Co-Autor verschiedener Sicherheits-Auditing-Werkzeuge und habe sie als Freie Software unter GNU GPL veröffentlicht.
Mein Motto: Lasst uns diese Welt ein klein wenig lebenswerter machen. Doch bevor man sie sicherer machen kann, muss man zunächst verstehen, wie sie funktioniert und wo die Gefahren liegen. Erst dann ist es möglich, die beste Sicherheitslösung auf Basis von Wissen und Erfahrung zu realisieren. Unabhängig davon, welche Sprache Sie sprechen und in welcher Kultur Sie leben – die Probleme sind immer die gleichen.
Ich habe die meisten Herausforderungen bei der IT-Sicherheit im Großen kennengelernt. Als Unternehmer in Europa, den USA und Asien konnte ich einen umfassenden Erfahrungsschatz sammeln. Mein Ziel heute: Greenbone zu einem Weltklasse-Anbieter für Vulnerability-Management-Lösungen aufzubauen.
Marketing und Sales sind ebenso meine Passion wie die Sicherheit von IT-Systemen. Über 20 Jahre habe ich in unterschiedlichen Positionen in großen und mittleren Unternehmen IT-Lösungen rund um den Globus vermarktet. Von 2002 bis 2007 lebte ich in Dubai. Seit Dezember 2004 bin ich Certified Informations Systems Security Professional (CISSP), seit September 2016 Certified Information Security Manager (CISM).
Sicherheit in der IT funktioniert am besten als widerstandsfähiger, durchdachter Prozess. Ein Versprechen der absoluten Sicherheit durch ein einzelnes Produkt kann nie gehalten werden. IT-Security ist mit so vielen Vorgängen und Aufgaben im Unternehmen verzahnt, dass solche Lösungs-Komponenten als Teil einer Gesamtkonzeption entwickelt sein müssen.
Greenbones Unternehmens- und Produktphilosophie spiegelt diesen Gedanken wider. Zusammen mit unseren Technologie- und Vertriebspartnern bieten wir eine Lösung, mit der unsere Kunden eine widerstandsfähige IT-Security als Prozess im eigenen Unternehmen aufbauen und betreiben können.