• Greenbone Cloud Service TRIAL
  • Greenbone Enterprise TRIAL
  • Hier kaufen
  • Kontakt
  • Blog
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Greenbone
  • Produkte
    • Hardware-Appliances
      • Greenbone Enterprise 6500
      • Greenbone Enterprise 5400
      • Greenbone Enterprise 650
      • Greenbone Enterprise 600
      • Greenbone Enterprise 450
      • Greenbone Enterprise 400
      • Greenbone Enterprise 150
      • Greenbone Enterprise 35
    • Virtuelle Appliances
      • Greenbone Enterprise EXA
      • Greenbone Enterprise PETA
      • Greenbone Enterprise TERA
      • Greenbone Enterprise DECA
      • Greenbone Enterprise CENO
      • Greenbone Enterprise 25V
    • Greenbone Cloud Service
    • Technologie
      • Feedvergleich
      • Produktvergleich
      • Roadmap & Lifecycle
    • Öffentlicher Sektor
    • Krankenhauszukunftsfonds
  • Cyber Resilience
    • Schwachstellenmanagement
    • Schwachstellen im Zeitverlauf
    • Cyber Defense Security
  • Customer Services
    • Technischer Support
    • Pentesting Webanwendungen
    • Selflearning-Kurse
    • Dokumente
  • Über Greenbone
    • Kontakt
    • Karriere
    • Pressekontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Die Greenbone Community Edition, die Greenbone Enterprise Appliances und die Greenbone Cloud Service im Vergleich

Eigenschaften und Features

Die Greenbone Community Edition, die Greenbone Enterprise Appliances und der Greenbone Cloud Service unterscheiden sich hinsichtlich Lösungsbereitstellung, -einsatz und -support:

Kriterien Greenbone Community Edition Greenbone Enterprise Appliances Greenbone Cloud Service
Einrichtung

Eigenverantwortliche Wahl des Betriebssystems und der Hardware

Eigenverantwortlich zu bauen oder Community-Pakete installieren

Schlüsselfertige Lösung

Einfache und unkomplizierte Inbetriebnahme innerhalb kürzester Zeit

Einfache Accountregistrierung und Konfiguration innerhalb kürzester Zeit
Feedkompatibilität Eigenverantwortlich herzustellen Zugesichert mit SLA Zugesichert mit SLA
Leistung Eigenverantwortlich zu optimieren Für Hardware optimiert Variabel nach Anforderungen
Backup/Wiederherstellung Individuell gelöst Integriert Integriert
Fehlerbeseitigung/Verbesserungen Eigenverantwortlich zu verwalten Zugesichert mit SLA Zugesichert mit SLA
Support Über (externe) Community auf freiwilliger Basis Zugesichert mit SLA Zugesichert mit SLA
Softwareupdates Manuelle Updates des Source-Builds und manuelle Migration der Daten Regelmäßig und nahtlos Kontinuierlich

Greenbones Technologie

Die detaillierten Unterschiede zwischen den Lösungen und dem dazu passenden Feed erklärt unser WhitePaper
Unsere Lösungen im Vergleich.

Die Features der unterschiedlichen Lösungen sind auf das jeweilige Umfeld abgestimmt:

Kriterien Greenbone Community Edition Greenbone Enterprise Appliances Greenbone Cloud Service
Möglichkeiten für Updates & Feed Nur Greenbone Community Feed

Täglich automatisch

Möglich über pro Appliance konfigurierbare Synchronisationsports, redundante Proxy-Server, USB- oder FTP-Airgap oder Master-Appliance

Täglich automatisch
Systemupdate Abhängig von Distribution oder eigenverantwortlich

Enthält Sicherheitsupdates

Update von jeder Version auf neuesten Release möglich

Übergangszeitraum für EoL und LTS

Migration von Daten und Konfigurationen zwischen Appliances und Versionen

Automatisch

Kontinuierliche Sicherheits- und Plattformupdates

Protokolle Eigenverantwortlich zu konfigurieren und einzurichten NTP, GMP, OSP, HTTPS, SSH,SNMPv2, SNMP, Syslog, IPv6, LDAP, RADIUS und mehr

NTP, GMP, HTTPS, SSH, SNMPv2, SNMP, Syslog, LDAP, RADIUS und mehr

Integration und Konnektoren Nicht verfügbar Unterschiedliche Anbieter wie PaloAlto, Fortinet, Cisco FireSight, NAGIOS, Splunk, Verinice und mehr RESTful API für alle Funktionalitäten
Backup/Wiederherstellung Individuell gelöst Backup für Nutzendendaten, Systemdaten über LVM, Transfer über SCP oder USB Automatisch
Benachrichtigungen/Zeitpläne Eigenverantwortlich über Betriebssystem zu konfigurieren

Über E-Mail, HTTP, SMS, Konnektor zu einem SIEM oder Ticketsystem und mehr

Komplette Terminplanung möglich

Über E-Mail, Slack oder Microsoft Teams
Scanarchitektur Nicht verfügbar Master/Sensor, Airgap innerhalb von Hochsicherheitszonen Cloud-Scanner, Gateway-Komponenten für interne Scans

Überzeugen Sie sich selbst

Sie wollen die Greenbone-Lösung testen?

Sie können hier unseren Greenbone Security Manager TRIAL herunterladen:

Jetzt testen

Produkte & Lösungen

  • Hardware-Appliances
  • Virtuelle Appliances
  • Greenbone Cloud Service
  • Roadmap und Lifecycle
  • Open Source Vulnerability Management
  • Hier kaufen
ISO9001-DE

Service & Support

  • Customer Services
  • Pentesting Webanwendungen
  • FAQ
  • Dokumente
  • Gewährleistung
  • Hier testen
ISO27001-DE

Über uns

  • Über Greenbone
  • Blog
  • Lizenzinformation
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Kontakt mit uns

  • Kontakt
  • Produktanfrage
  • Karriere
  • Partner
  • Security Response Team
  • Impressum

Community

  • Community Portal
  • Community Forum
© Copyright - Greenbone AG 2020-2023
  • LinkedIn
  • Mail
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
  • Deutsch
  • English