Unsere Technologie
Die detaillierten Unterschiede zwischen den Lösungen und dem dazu passenden Feed erklärt unser WhitePaper
Unsere Lösungen im Vergleich.
Die OPENVAS COMMUNITY EDITION, die OPENVAS SCAN Appliances und der Greenbone Cloud Service unterscheiden sich hinsichtlich Lösungsbereitstellung, -einsatz und -support:
Kriterien | OPENVAS COMMUNITY EDITION | OPENVAS SCAN Appliances | Greenbone Cloud Service |
---|---|---|---|
Einrichtung | Eigenverantwortliche Wahl des Betriebssystems und der Hardware
Eigenverantwortlich zu bauen oder Community-Pakete installieren |
Schlüsselfertige Lösung
Einfache und unkomplizierte Inbetriebnahme innerhalb kürzester Zeit |
Einfache Accountregistrierung und Konfiguration innerhalb kürzester Zeit |
Feedkompatibilität | Eigenverantwortlich herzustellen | Zugesichert mit SLA | Zugesichert mit SLA |
Leistung | Eigenverantwortlich zu optimieren | Für Hardware optimiert | Variabel nach Anforderungen |
Backup/Wiederherstellung | Individuell gelöst | Integriert | Integriert |
Fehlerbeseitigung/Verbesserungen | Eigenverantwortlich zu verwalten | Zugesichert mit SLA | Zugesichert mit SLA |
Support | Über (externe) Community auf freiwilliger Basis | Zugesichert mit SLA | Zugesichert mit SLA |
Softwareupdates | Manuelle Updates des Source-Builds und manuelle Migration der Daten | Regelmäßig und nahtlos | Kontinuierlich |
Die detaillierten Unterschiede zwischen den Lösungen und dem dazu passenden Feed erklärt unser WhitePaper
Unsere Lösungen im Vergleich.
Die Features der unterschiedlichen Lösungen sind auf das jeweilige Umfeld abgestimmt:
Kriterien | OPENVAS COMMUNITY EDITION | OPENVAS SCAN Appliances | Greenbone Cloud Service |
---|---|---|---|
Möglichkeiten für Updates & Feed | Nur Greenbone Community Feed | Täglich automatisch
Möglich über pro Appliance konfigurierbare Synchronisationsports, redundante Proxy-Server, USB- oder FTP-Airgap oder Master-Appliance |
Täglich automatisch |
Systemupdate | Abhängig von Distribution oder eigenverantwortlich | Enthält Sicherheitsupdates
Update von jeder Version auf neuesten Release möglich Übergangszeitraum für EoL und LTS Migration von Daten und Konfigurationen zwischen Appliances und Versionen |
Automatisch
Kontinuierliche Sicherheits- und Plattformupdates |
Protokolle | Eigenverantwortlich zu konfigurieren und einzurichten | NTP, GMP, OSP, HTTPS, SSH,SNMPv2, SNMP, Syslog, IPv6, LDAP, RADIUS und mehr |
NTP, GMP, HTTPS, SSH, SNMPv2, SNMP, Syslog, LDAP, RADIUS und mehr |
Integration und Konnektoren | Nicht verfügbar | Unterschiedliche Anbieter wie PaloAlto, Fortinet, Cisco FireSight, NAGIOS, Splunk, Verinice und mehr | RESTful API für alle Funktionalitäten |
Backup/Wiederherstellung | Individuell gelöst | Backup für Nutzendendaten, Systemdaten über LVM, Transfer über SCP oder USB | Automatisch |
Benachrichtigungen/Zeitpläne | Eigenverantwortlich über Betriebssystem zu konfigurieren | Über E-Mail, HTTP, SMS, Konnektor zu einem SIEM oder Ticketsystem und mehr
Komplette Terminplanung möglich |
Über E-Mail, Slack oder Microsoft Teams |
Scanarchitektur | Nicht verfügbar | Master/Sensor, Airgap innerhalb von Hochsicherheitszonen | Cloud-Scanner, Gateway-Komponenten für interne Scans |
Sie wollen die Greenbone-Lösung testen?
Greenbone Basic: Schwachstellenmanagement auf Enterprise-Niveau für kleine Unternehmen – zu einem unschlagbar günstigen und fairen Preis.