Update vom 20.12.2021: Informationen über weitere Schwachstellen, die für Log4j gefunden wurden, finden Sie hier. Update vom 15.12.2021: Die wichtigstens FAQ zur Erkennung der Log4j-Schwachstelle mit Greenbone finden Sie hier. Eine kritische Sicherheitslücke (Log4Shell, CVE-2021-44228) in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j wurde entdeckt. Greenbone hat lokale Sicherheitstests und aktive Prüfungen über HTTP in seine Feeds […]
https://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.png00Elmar Geesehttps://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.pngElmar Geese2021-12-13 10:15:122021-12-23 10:43:52Erkennung der Log4j-Schwachstelle in Greenbone-Feeds verfügbar
Der zweite Teil unserer Serie über die fortschreitende Professionalisierung der Angriffe auf IT-Systeme beschäftigt sich mit Veränderungen im Mindset der Angreifenden. Automatisierung, Kommerzialisierung und Cloudcomputing haben Ihre Spuren auch im typischen Profil von Cyber-Kriminellen hinterlassen, mit denen sich Admins und das Schwachstellenmanagement auseinandersetzen müssen. Entgegen gängiger Hollywoodklischees geht die Bedrohung durch Ransomware as a Service […]
https://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.png00Markus Feilnerhttps://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.pngMarkus Feilner2021-12-09 14:31:412022-03-01 17:01:43Ransomware as a Service: Das Mindset der Cyber-Kriminellen hat sich geändert
Dieser Artikel ist der erste von drei Blogposts über die veränderte Bedrohungslage in professionellen Umgebungen. „Ransomware as a Service“ hat mächtige Auswirkungen auf Unternehmen, die aber keineswegs schutzlos dastehen. Auch modernes Schwachstellenmanagement, welches die Produkte von Greenbone ermöglichen, spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Zahlen 2020 – Anstieg, Umsatz, Kosten Sie heißen DarkSide, REvil, […]
https://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.png00Markus Feilnerhttps://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.pngMarkus Feilner2021-11-26 09:45:222023-04-04 15:50:57Ransomware as a Service: Warum das Geschäft mit der Erpressung floriert
Erkennung der Log4j-Schwachstelle in Greenbone-Feeds verfügbar
BlogUpdate vom 20.12.2021: Informationen über weitere Schwachstellen, die für Log4j gefunden wurden, finden Sie hier. Update vom 15.12.2021: Die wichtigstens FAQ zur Erkennung der Log4j-Schwachstelle mit Greenbone finden Sie hier. Eine kritische Sicherheitslücke (Log4Shell, CVE-2021-44228) in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j wurde entdeckt. Greenbone hat lokale Sicherheitstests und aktive Prüfungen über HTTP in seine Feeds […]
Ransomware as a Service: Das Mindset der Cyber-Kriminellen hat sich geändert
BlogDer zweite Teil unserer Serie über die fortschreitende Professionalisierung der Angriffe auf IT-Systeme beschäftigt sich mit Veränderungen im Mindset der Angreifenden. Automatisierung, Kommerzialisierung und Cloudcomputing haben Ihre Spuren auch im typischen Profil von Cyber-Kriminellen hinterlassen, mit denen sich Admins und das Schwachstellenmanagement auseinandersetzen müssen. Entgegen gängiger Hollywoodklischees geht die Bedrohung durch Ransomware as a Service […]
Ransomware as a Service: Warum das Geschäft mit der Erpressung floriert
BlogDieser Artikel ist der erste von drei Blogposts über die veränderte Bedrohungslage in professionellen Umgebungen. „Ransomware as a Service“ hat mächtige Auswirkungen auf Unternehmen, die aber keineswegs schutzlos dastehen. Auch modernes Schwachstellenmanagement, welches die Produkte von Greenbone ermöglichen, spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Zahlen 2020 – Anstieg, Umsatz, Kosten Sie heißen DarkSide, REvil, […]