Verfügbarkeit von CVE-Schwachstellendaten in Greenbone-Produkten
Die Greenbone AG engagiert sich seit Jahren konsequent für eine unabhängige und resiliente Versorgungskette bei der Bereitstellung von Schwachstellendaten. Vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen zur Finanzierung und Zukunftsfähigkeit des CVE-Programms der US-amerikanischen Organisation MITRE möchten wir Sie über unsere Maßnahmen zur Sicherstellung der kontinuierlichen Schwachstellenversorgung informieren.
Das CVE-System bildet seit 1999 die zentrale Grundlage zur eindeutigen Identifikation und Klassifikation von Sicherheitslücken in der IT. Die Finanzierung der zentralen CVE-Datenbank ist derzeit noch bis April 2026 durch die US-Regierung gesichert. Vor diesem Hintergrund hat Greenbone frühzeitig strukturelle Maßnahmen ergriffen, um von einzelnen Datenquellen unabhängiger zu werden.
Mit unserer Marke OPENVAS zählt Greenbone zu den global führenden Open-Source-Anbietern im IT-Security Ökosystem. Wir leisten einen aktiven Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger, dezentraler Infrastrukturen für die Bereitstellung von Schwachstelleninformationen – und setzen heute bereits auf zukunftsfähige Konzepte, die unsere Kunden wirksam vor Sicherheitsrisiken schützen.
Unser souveräner Datenansatz umfasst unter anderem folgende Maßnahmen:
- Breite Quellendiversifikation: Unsere Systeme überwachen eine Vielzahl internationaler Informationsquellen, um unabhängig vom offiziellen CVE-Prozess zeitnah auf neue Bedrohungen reagieren zu können – auch dann, wenn es noch keinen offiziellen CVE-Eintrag gibt.
- Integration alternativer Datenbanken: Wir binden unabhängige Schwachstellenkataloge wie die Europäische Schwachstellendatenbank (EUVD) in unsere Systeme ein, um eine stabile und geografisch diversifizierte Informationsgrundlage zu schaffen.
- Förderung offener Standards: Wir unterstützen aktiv die Verbreitung des CSAF-Standards (Common Security Advisory Framework), der eine dezentrale und föderierte Verteilung von Schwachstelleninformationen ermöglicht.
Durch diese Maßnahmen stellen wir sicher, dass unsere Kunden auch bei Veränderungen im internationalen Datenökosystem uneingeschränkt Zugang zu aktuellen Schwachstelleninformationen behalten. So bleiben Ihre IT-Systeme auch künftig umfassend geschützt.
Greenbone steht für eine unabhängige, souveräne und zukunftssichere Schwachstellenversorgung – auch in einem sich wandelnden geopolitischen Umfeld.