• Greenbone Cloud Service TRIAL
  • Greenbone Enterprise TRIAL
  • Hier kaufen
  • Kontakt
  • Blog
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Greenbone
  • Produkte
    • Hardware-Appliances
      • Greenbone Enterprise 6500
      • Greenbone Enterprise 5400
      • Greenbone Enterprise 650
      • Greenbone Enterprise 600
      • Greenbone Enterprise 450
      • Greenbone Enterprise 400
      • Greenbone Enterprise 150
      • Greenbone Enterprise 35
    • Virtuelle Appliances
      • Greenbone Enterprise EXA
      • Greenbone Enterprise PETA
      • Greenbone Enterprise TERA
      • Greenbone Enterprise DECA
      • Greenbone Enterprise CENO
      • Greenbone Enterprise 25V
    • Greenbone Cloud Service
    • Technologie
      • Feedvergleich
      • Produktvergleich
      • Roadmap & Lifecycle
    • Öffentlicher Sektor
    • Krankenhauszukunftsfonds
  • Cyber Resilience
    • Schwachstellenmanagement
    • Schwachstellen im Zeitverlauf
    • Cyber Defense Security
  • Customer Services
    • Technischer Support
    • Selflearning-Kurse
    • Dokumente
  • Über Greenbone
    • Kontakt
    • Karriere
    • Pressekontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Die Greenbone Enterprise TRIAL auf einen Blick

Die Greenbone Enterprise TRIAL ermöglicht ein schnelles und problemloses Ausprobieren unserer Appliance-Lösung auf Windows/Linux/Mac, auch ganz ohne spezielles Know-how. Im Unterschied zur kommerziellen Lösung wird anstatt des Greenbone Enterprise Feeds der Greenbone Community Feed verwendet und es sind einige Management-Funktionen nicht enthalten (wie etwa für TLS-Zertifikate).

Die Greenbone Enterprise TRIAL steht Ihnen für unterschiedliche virtuelle Umgebungen zur Verfügung: VMware Workstation Player, VMware Workstation Pro und Oracle Virtual Box.

Zum Download

 
ECHTE SCHWACHSTELLENSCANS
 

 
KOSTENLOS
 

 
SCHNELLE EINRICHTUNG
 

1. Wählen Sie die passende Option aus

Folgen Sie einfach der Anleitung für Ihre gewünschte virtuelle Umgebung, um die Greenbone Enterprise TRIAL einzurichten.

VMware Workstation Player/Pro

1. Anleitung

Voraussetzungen

  • Kompatibilität: VMware Workstation Pro 16 oder höher, VMware Workstation Player 16 oder höher
  • Mindestanforderungen: 2 CPUs, 5 GB RAM
  • Virtueller Netzwerkadapter mit direkter Internetanbindung
    Hinweis: Mit den Standardeinstellungen verwendet die Greenbone Enterprise TRIAL Bridged Networking und erwartet eine IP-Adresse von einem DHCP-Server. Dies kann neu konfiguriert werden.

Den Greenbone Enterprise TRIAL importieren

  1. OVA-Datei der Greenbone Enterprise TRIAL herunterladen.
  2. VMware Workstation Player oder Workstation Pro für das verwendete Betriebssystem herunterladen und installieren.
  3. Workstation Player/Workstation Pro starten.
  4. In Workstation Player: Player > File > Open… in der Menüleiste wählen oder im Home-Bereich auf Open a Virtual Machine klicken.
    In Workstation Pro: File > Open… in der Menüleiste wählen oder im Home-Bereich auf Open a Virtual Machine klicken.
  5. OVA-Datei der Appliance im Dateisystem wählen.
  6. Auf Import klicken.
    → Die Appliance wird importiert. Dieser Vorgang kann bis zu 10 Minuten dauern.
    Wenn die Appliance importiert wurde, wird sie in der linken Spalte in Workstation Player/Workstation Pro angezeigt.
  7. In Workstation Player: Appliance in der Liste auswählen und auf Play virtual machine klicken.
    In Workstation Pro: Appliance in der Liste auswählen und auf Power on this virtual machine klicken.
    → Das GOS-Administrationsmenü wird geöffnet.

Ein grundlegendes System-Setup durchführen

  1. Mit den folgenden Anmeldedaten einloggen:
    Benutzername: admin | Passwort: admin

    → Beim ersten Einloggen zeigt das GOS-Administrationsmenü den First Setup Wizard an, um bei der Basis-Konfiguration von GOS behilflich zu sein.

  2. Yes wählen und Enter drücken, um den Wizard zu öffnen.
    Hinweis: Durch Wählen von No und Drücken von Enter kann der Wizard geschlossen werden. Schritte, die noch nicht abgeschlossen wurden, werden beim nächsten Einloggen erneut angezeigt.
    Durch Wählen von Cancel und Drücken von Enter kann der Wizard ebenfalls geschlossen werden. In diesem Fall werden unvollständige Schritte allerdings nicht erneut angezeigt.
    Jeder Schritt kann durch Wählen von Skip oder No und Drücken von Enter übersprungen werden. Übersprungene Schritte werden beim nächsten Einloggen erneut angezeigt.

    → Es wird gefragt, ob ein Web-Benutzer angelegt werden soll. Dieser wird benötigt, um die Web-Oberfläche zu nutzen.

    Hinweis: Der erste erstellte Web-Administrator (Web-Benutzer) ist automatisch der Feed Import Owner (mehr Informationen zum Feed Import Owner hier).
  3. Yes wählen und Enter drücken.
  4. Benutzernamen des Web-Administrators eingeben.
  5. Passwort des Web-Administrators zweimal eingeben.
  6. OK wählen und Enter drücken.
    → Eine Nachricht informiert den Benutzer darüber, das der Web-Administrator erstellt wurde.
  7. Enter drücken, um die Nachricht zu schließen.
    Hinweis: Falls kein gültiger Feed-Subskription-Schlüssel auf der Appliance gespeichert ist, nutzt die Appliance nur den öffentlichen Greenbone Community Feed und nicht den Greenbone Enterprise Feed. Ein Feed-Subskription-Schlüssel kann hier angefragt.


    Der Schlüssel kann wie folgt eingegeben oder hochgeladen werden:

  8. Editor wählen und Enter drücken.
    → Der Editor wird geöffnet.
  9. Den Subskription-Schlüssel eingeben.
  10. Strg + X drücken.
  11. Y drücken, um die Änderungen zu speichern.
  12. Enter drücken.

oder

  1. HTTP Upload wählen und Enter drücken.
  2. Webbrowser öffnen und angezeigte URL eingeben.
  3. Auf Browse… klicken.
  4. Den Subskription-Schlüssel im Dateisystem wählen.
  5. Auf Upload klicken.
    → Eine Nachricht zeigt an, dass der Schlüssel erfolgreich importiert wurde.
  6. Enter drücken.

Nach dem letzten Schritt wird eine Statusprüfung durchgeführt. Eine Nachricht zeigt das Ergebnis an.

Hinweis: Nach dem Schließen der Nachricht durch Drücken von Enter kann das GOS-Administrationsmenü wie im Handbuch beschrieben genutzt werden.
Falls es unvollständige oder übersprungene Schritte gibt, wird der First Setup Wizard beim nächsten Einloggen erneut angezeigt.

Auf die Web-Oberfläche zugreifen

Auf die Web-Oberfläche kann wie folgt zugegriffen werden:

  1. Webbrowser öffnen.
  2. IP-Adresse der Web-Oberfläche der Appliance eingeben.

    Hinweis: Die IP-Adresse der Web-Oberfläche der Appliance kann wie folgt angezeigt werden:

    • Während des Logins in das GOS-Administrationsmenü
    • Indem im GOS Administrationsmenü About gewählt und Enter gedrückt wird
  3. Mit dem Web-Administrator, der während des Setups erstellt wurde, einloggen.
    → Die Web-Oberfläche wird geöffnet.

Zusätzliche Hinweise

  • Es wird empfohlen, das Passwort für den GOS-Administator wie im Handbuch beschrieben zu ändern.
  • Die Greenbone Enterprise TRIAL nutzt ein selbstsigniertes TLS-Zertifikat. Beim Login auf der Web-Oberfläche wird dieses vom Webbrowser als unsicher angesehen und muss deshalb beim Webbrowser als Ausnahme hinzugefügt werden.
  • Das Herunterfahren bzw. der Neustart der virtuellen Maschine sollte nur über den Menüpunkt Maintenance > Power im GOS-Administrationsmenü erfolgen, um sicherzustellen, dass wichtige Systemprozesse, wie z. B. das Feed-Update, nicht unterbrochen werden.

2. Hinweis

Die Greenbone Enterprise TRIAL dient als schnelle und einfache Testmöglichkeit für die Greenbone Enterprise Appliances auf Microsoft Windows, Linux und macOS.

  • Standardmäßig verwendet die Greenbone Enterprise TRIAL den Greenbone Community Feed anstelle des umfangreicheren Greenbone Enterprise Feed. Ein Subskription-Schlüssel für den Greenbone Enterprise Feed kann hier angefordert werden.
  • Feed-Updates sind regelmäßig verfügbar, die Greenbone Enterprise TRIAL selbst kann jedoch nicht aktualisiert werden. Die kommerzielle Greenbone Enterprise Appliance kann nahtlos aktualisiert werden und beinhaltet den Zugriff auf den Greenbone Enterprise Feed.
  • Der Zugriff auf den Greenbone Enterprise Support ist nur für Personen verfügbar, die einen Subskription-Schlüssels für den Greenbone Enterprise Feed besitzen. Für die Greenbone Enterprise TRIAL ist standardmäßig kein Support verfügbar.
  • Austausch über Funktionen und offene Fragen zur Greenbone Enterprise TRIAL findet auf freiwilliger Basis im Greenbone Community Portal statt.
  • Erweiterte Funktionen, z. B. TLS-Zertifikatsverwaltung, Zeitpläne, Benachrichtigungen, integrierte Backups, Master-Sensor-Funktionalität, VLANs, Netzwerk-Namensräume und Air-Gap-Unterstützung, sind in der Greenbone Enterprise TRIAL nicht enthalten. Alle genannten Features sind auf den Greenbone Enterprise Appliances verfügbar, die bei Greenbone angefordert werden können.

3. Download

Hier können Sie die Greenbone Enterprise TRIAL herunterladen und kostenlos nutzen:
Jetzt für VMware Workstation Player/Pro herunterladen

Version:
22.04.9
SHA256-Prüfsumme:
3ed84b85124027a17803805a659224f1225452f836ea9ebdb8d602c73a8f4444

Oracle VirtualBox

1. Anleitung

Voraussetzungen

  • Kompatibilität: Oracle VirtualBox Version 6.1 oder höher
  • Mindestanforderungen: 2 CPUs, 5 GB RAM
  • Virtueller Netzwerkadapter mit direkter Internetanbindung
    Hinweis: Mit den Standardeinstellungen verwendet die Greenbone Enterprise TRIAL Bridged Networking und erwartet eine IP-Adresse von einem DHCP-Server. Dies kann neu konfiguriert werden.

Die Greenbone Enterprise TRIAL importieren

  1. OVA-Datei der Greenbone Enterprise TRIAL herunterladen.
  2. Oracle VirtualBox für das aktuelle Betriebssystem installieren.
  3. VirtualBox starten.
  4. Datei > Appliance importieren … in der Menüleiste wählen.
  5. Auf klicken und OVA-Datei der Appliance im Dateisystem wählen.
  6. Auf Weiter klicken.
    → Die Appliance-Einstellungen werden angezeigt.
  7. Konfiguration der virtuellen Maschine kontrollieren.
    Werte können durch Doppelklicken in das Eingabefeld des entsprechenden Werts geändert werden.
  8. Auf Importieren klicken.
    → Die Appliance wird importiert. Dieser Vorgang kann bis zu 10 Minuten dauern. Wenn die Appliance importiert wurde, wird sie in der linken Spalte in VirtualBox angezeigt.
  9. Appliance in der Liste auswählen und auf Start klicken.
    → Falls eine Fehlermeldung angezeigt wird, mit Schritt 10 fortfahren.
    Falls keine Fehlermeldung angezeigt wird, wird das GOS-Administrationsmenü geöffnet und es kann mit dem grundlegenden System-Setup fortgefahren werden.
  10. Appliance in der Liste auswählen und auf Ändern klicken.
  11. Netzwerk > Adapter 1 wählen.
  12. In der Drop-down-Liste Name den korrekten Netzwerkadapter wählen.
  13. Auf OK klicken.
  14. Appliance in der Liste auswählen und auf Start klicken.
    → Das GOS-Administrationsmenü wird geöffnet und es kann mit dem grundlegenden System-Setup fortgefahren werden.

Ein grundlegendes System-Setup durchführen

  1. Mit den folgenden Anmeldedaten einloggen:
    Benutzername: admin | Passwort: admin

    → Beim ersten Einloggen zeigt das GOS-Administrationsmenü den First Setup Wizard an, um bei der Basis-Konfiguration von GOS behilflich zu sein.

  2. Yes wählen und Enter drücken, um den Wizard zu öffnen.
    Hinweis: Durch Wählen von No und Drücken von Enter kann der Wizard geschlossen werden. Schritte, die noch nicht abgeschlossen wurden, werden beim nächsten Einloggen erneut angezeigt. Durch Wählen von Cancel und Drücken von Enter kann der Wizard ebenfalls geschlossen werden. In diesem Fall werden unvollständige Schritte allerdings nicht erneut angezeigt. Jeder Schritt kann durch Wählen von Skip oder No und Drücken von Enter übersprungen werden. Übersprungene Schritte werden beim nächsten Einloggen erneut angezeigt.

    → Es wird gefragt, ob ein Web-Benutzer angelegt werden soll. Dieser wird benötigt, um die Web-Oberfläche zu nutzen.

    Hinweis: Der erste erstellte Web-Administrator (Web-Benutzer) ist automatisch der Feed Import Owner (mehr Informationen zum Feed Import Owner hier).
  3. Yes wählen und Enter drücken.
  4. Benutzernamen des Web-Administrators eingeben.
  5. Passwort des Web-Administrators zweimal eingeben.
  6. OK wählen und Enter drücken.
    → Eine Nachricht informiert den Benutzer darüber, das der Web-Administrator erstellt wurde.
  7. Enter drücken, um die Nachricht zu schließen.
    Hinweis: Falls kein gültiger Feed-Subskription-Schlüssel auf der Appliance gespeichert ist, nutzt die Appliance nur den öffentlichen Greenbone Community Feed und nicht den Greenbone Enterprise Feed. Ein Feed-Subskription-Schlüssel kann hier angefragt.

    Der Schlüssel kann wie folgt eingegeben oder hochgeladen werden:

  8. Editor wählen und Enter drücken.
    → Der Editor wird geöffnet.
  9. Den Subskription-Schlüssel eingeben.
  10. Strg + X drücken.
  11. Y drücken, um die Änderungen zu speichern.
  12. Enter drücken.

oder

  1. HTTP Upload wählen und Enter drücken.
  2. Webbrowser öffnen und angezeigte URL eingeben.
  3. Auf Browse… klicken.
  4. Den Subskription-Schlüssel im Dateisystem wählen.
  5. Auf Upload klicken.
    → Eine Nachricht zeigt an, dass der Schlüssel erfolgreich importiert wurde.
  6. Enter drücken.

Nach dem letzten Schritt wird eine Statusprüfung durchgeführt. Eine Nachricht zeigt das Ergebnis an.

Hinweis: Nach dem Schließen der Nachricht durch Drücken von Enter kann das GOS-Administrationsmenü wie im Handbuch beschrieben genutzt werden. Falls es unvollständige oder übersprungene Schritte gibt, wird der First Setup Wizard beim nächsten Einloggen erneut angezeigt.

Auf die Web-Oberfläche zugreifen Auf die Web-Oberfläche kann wie folgt zugegriffen werden:

  1. Webbrowser öffnen.
  2. IP-Adresse der Web-Oberfläche der Appliance eingeben.

    Hinweis: Die IP-Adresse der Web-Oberfläche der Appliance kann wie folgt angezeigt werden:

    • Während des Logins in das GOS-Administrationsmenü
    • Indem im GOS Administrationsmenü About gewählt und Enter gedrückt wird
  3. Mit dem Web-Administrator, der während des Setups erstellt wurde, einloggen.
    → Die Web-Oberfläche wird geöffnet.

Zusätzliche Hinweise

  • Es wird empfohlen, das Passwort für den GOS-Administator wie im Handbuch beschrieben zu ändern.
  • Die Greenbone Enterprise TRIAL nutzt ein selbstsigniertes TLS-Zertifikat. Beim Login auf der Web-Oberfläche wird dieses vom Webbrowser als unsicher angesehen und muss deshalb beim Webbrowser als Ausnahme hinzugefügt werden.
  • Das Herunterfahren bzw. der Neustart der virtuellen Maschine sollte nur über den Menüpunkt Maintenance > Power im GOS-Administrationsmenü erfolgen, um sicherzustellen, dass wichtige Systemprozesse, wie z. B. das Feed-Update, nicht unterbrochen werden.

2. Hinweis

Die Greenbone Enterprise TRIAL dient als schnelle und einfache Testmöglichkeit für die Greenbone Enterprise Appliances auf Microsoft Windows, Linux und macOS.

  • Standardmäßig verwendet die Greenbone Enterprise TRIAL den Greenbone Community Feed anstelle des umfangreicheren Greenbone Enterprise Feed. Ein Subskription-Schlüssel für den Greenbone Enterprise Feed kann hier angefordert werden.
  • Feed-Updates sind regelmäßig verfügbar, die Greenbone Enterprise TRIAL selbst kann jedoch nicht aktualisiert werden. Die kommerzielle Greenbone Enterprise Appliance kann nahtlos aktualisiert werden und beinhaltet den Zugriff auf den Greenbone Enterprise Feed.
  • Der Zugriff auf den Greenbone Enterprise Support ist nur für Personen verfügbar, die einen Subskription-Schlüssels für den Greenbone Enterprise Feed besitzen. Für die Greenbone Enterprise TRIAL ist standardmäßig kein Support verfügbar.
  • Austausch über Funktionen und offene Fragen zur Greenbone Enterprise TRIAL findet auf freiwilliger Basis im Greenbone Community Portal statt.
  • Erweiterte Funktionen, z. B. TLS-Zertifikatsverwaltung, Zeitpläne, Benachrichtigungen, integrierte Backups, Master-Sensor-Funktionalität, VLANs, Netzwerk-Namensräume und Air-Gap-Unterstützung, sind in der Greenbone Enterprise TRIAL nicht enthalten. Alle genannten Features sind auf den Greenbone Enterprise Appliances verfügbar, die bei Greenbone angefordert werden können.

3. Download

Hier können Sie die Greenbone Enterprise TRIAL herunterladen und kostenlos nutzen:
Jetzt für Oracle VirtualBox herunterladen

Version:
22.04.9
SHA256-Prüfsumme:
157cf5f163431482181bd9e41eaa90b9265e5ba37d4748967e0fdb6ccc42ce01

2. Testkey anfordern und den Greenbone Enterprise Feed 14 Tage kostenlos testen!

Bitte beachten Sie, dass wir Testkeys nur an gewerbliche Nutzer versenden können, die ihre vollständigen und korrekten Daten eingeben.

Haben Sie weitere Fragen?

Hiermit stimme ich der Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme durch die Greenbone AG zu. *
Greenbone übermittelt keine Daten an Dritte. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Produkte & Lösungen

  • Hardware-Appliances
  • Virtuelle Appliances
  • Greenbone Cloud Service
  • Open Source Vulnerability Management
  • Hier kaufen
ISO9001-DE

Service & Support

  • Customer Services
  • FAQ
  • Dokumente
  • Gewährleistung
  • Hier testen
ISO27001-DE

Über uns

  • Über Greenbone
  • Blog
  • Lizenzinformation
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Kontakt mit uns

  • Kontakt
  • Produktanfrage
  • Karriere
  • Partner
  • Security Response Team
  • Impressum

Community

  • Community Portal
  • Community Forum
© Copyright - Greenbone AG 2020-2023
  • LinkedIn
  • Mail
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
  • Deutsch
  • English