Einträge von Greenbone AG

Salt Typhoon: Greenbone findet alle Schwachstellen

Am 27. August 2025, veröffentlichten mehr als 20 Sicherheitsbehörden eine Cybersicherheitsempfehlung mit dem Titel „Countering Chinese State-Sponsored Actors Compromise of Networks Worldwide to Feed Global Espionage System“   Zu den veröffentlichenden Behörden gehörten  die Nationale Sicherheitsbehörde der Vereinigten Staaten (NSA) Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) der Vereinigten Staaten Federal Bureau of Investigation (FBI) der […]

Greenbone unterstützt DORA Compliance mit Schwachstellenerkennung, Datensouveränität und Reporting

Das Vertrauen in den globalen Finanzsektor sinkt – Grund dafür ist eine Reihe schwerwiegender Cybervorfälle im laufe der vergangenen Jahre. Diese Angriffe sind äußerst großflächig und kostenintensiv. Nicht nur Großunternehmen leiden unter diesem Kampf. Wenn Datenschutz und die Integrität von Finanztransaktionen kompromittiert sind, betrifft dies auch direkt Privatpersonen. Einige der folgenschwersten Sicherheitsverletzungen bei Finanzunternehmen in […]

OPENVAS: Der neue Name für bewährte Greenbone-Sicherheit

OPENVAS steht seit mehr als 15 Jahren weltweit für exzellente Open-Source-Sicherheit – von kleinen Unternehmen über öffentliche Einrichtungen bis hin zu Betreibern kritischer Infrastrukturen. OPENVAS wird von Greenbone entwickelt und steht sowohl hinter den Enterprise Produkten von Greenbone, als auch hinter den Community Versionen. Die Marke OPENVAS schafft weltweit Vertrauen in eine hochentwickelte Open Source […]

Greenbone testet jetzt auch auf CIS Windows 11 Benchmarks

Microsoft Windows ist nach wie vor das am weitesten verbreitete Desktop-Betriebssystem in Unternehmensumgebungen – und gleichzeitig mit am häufigsten von Angreifern ins Visier genommen. Unsichere Konfigurationen sind eine der Hauptursachen für Sicherheitsverletzungen [1][2][3] und werden häufig ausgenutzt, um sich ersten Zugriff zu verschaffen [TA0001], Berechtigungen zu erweitern [TA0004], Anmeldedaten zu stehlen [TA0006], dauerhaften Zugriff zu […]

Greenbone reduziert die Folgeschäden eines Cyberangriffs

Cyberangriffe können in ihrem Ausmaß und ihren Auswirkungen dramatisch sein, wie die meisten Sicherheitsvorfälle. Sind die Verteidiger vorbereitet, kann ein Vorfall eingedämmt und der Schaden begrenzt werden, die Wiederherstellung erfolgt dann zügig. Wenn sie jedoch unvorbereitet sind, kann ein einziger Vorfall zu tage- oder wochenlangen Ausfallzeiten, Umsatzeinbußen, Rufschädigung, behördlichen Strafen oder Sammelklagen führen [1][2]. Im […]

Verfügbarkeit von CVE-Schwachstellendaten in Greenbone-Produkten

Die Greenbone AG engagiert sich seit Jahren konsequent für eine unabhängige und resiliente Versorgungskette bei der Bereitstellung von Schwachstellendaten. Vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen zur Finanzierung und Zukunftsfähigkeit des CVE-Programms der US-amerikanischen Organisation MITRE möchten wir Sie über unsere Maßnahmen zur Sicherstellung der kontinuierlichen Versorgung mit wichtigen Informationen über Schwachstellen in IT-Systemen informieren. Das CVE-System […]

Intuitiv und übersichtlich: Vollständiger Überblick über die Sicherheitssituation Ihrer IT-Infrastruktur – für alle Entscheidungsebenen

Unser neuentwickeltes Produkt OPENVAS REPORT integriert die Daten von praktisch beliebig vielen Greenbone Enterprise Appliances und bringt sie auf einem klar strukturierten Dashboard in einen übersichtlichen Zusammenhang. Die benutzerfreundliche und umfangreiche Oberfläche vereinfacht den Schutz und die Absicherung auch großer Netzwerke erheblich. Die Greenbone AG entwickelt seit 2008 führende Open-Source-Technologien für automatisiertes Schwachstellen-Management. Mehr als […]

Schwachstellen-Erkennung durch Greenbone: trotz NIST NVD-Ausfall stark

Trotz des Ausfalls der „National Vulnerability Database” (NVD) des amerikanischen „National Institute of Standards and Technology“ (NIST) ist die Greenbone-Engine zur Erkennung von Schwachstellen weiterhin voll funktionsfähig. Sie bietet zuverlässige Schwachstellen-Scans, ohne auf fehlende CVE-Anreicherungsdaten angewiesen zu sein. Seit 1999 stellt die MITRE Corporation mit Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) kostenlose öffentliche Informationen über Schwachstellen […]

Aufregende neue Funktionen für Greenbone Enterprise Appliances sind da

Wir freuen uns, die Veröffentlichung mehrerer Funktions-Updates für unser Greenbone Operating System (GOS), den Software-Stack hinter unseren physischen und virtuellen Enterprise Appliances, bekannt zu geben. Die Updates führen neue Front-End-Funktionen ein, die das Schwachstellenmanagement im Unternehmen verbessern, sowie leistungssteigernde Back-End-Funktionen. Die neuesten Updates des Greenbone Operating System (GOS), Version 24.10, spiegeln das Engagement von Greenbone […]

#GreenboneGoesGlobal: Starker Auftritt auf der ITASEC 2025 in Bologna

Vom 3. bis 8. Februar 2025 findet in Bologna die ITASEC statt, Italiens wichtigste Konferenz für Cybersicherheit. Als Platin-Sponsor setzt Greenbone ein starkes Zeichen für europäische Zusammenarbeit und digitale Sicherheit. Mit diesem Schritt zeigen wir, wie sehr wir auf globale Präsenz und den direkten Austausch mit den Kunden setzen.   Neue Perspektiven in Italien und […]