Die neue Schwachstelle CVE-2025-25257 (CVSS 9.6) in Fortinets FortiWeb Fabric Connector stellt weltweit ein hohes Risiko dar. Obwohl sie sich am 14. Juli 2025 noch im Status „Reserved“ befand, haben das CERT.be in Belgien und das Center for Internet Security (CIS) bereits eine CERT-Warnungen veröffentlicht. Weitere Warnungen dürften in Kürze folgen, sobald die CVE den […]
Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am aktuellen Stand der Cybersicherheit in der Bundesverwaltung. Ein als vertraulich eingestuftes Dokument, das Der Spiegel zitiert, kommt zu dem Schluss, dass wesentliche Teile der staatlichen IT-Infrastruktur gravierende Sicherheitsmängel aufweisen und nicht den Mindestanforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entsprechen. Der Bundesrechnungshof (BRH) ist das oberste deutsche […]
Dieses Jahr werden die IT-Sicherheitsteams mit einer Flut neuer Sicherheitsrisiken überschwemmt. Bei der Behebung von Schwachstellen die Prioritäten richtig zu setzen, ist ein Dauerthema in der IT-Sicherheits- und Risikoanalyse. So müssen täglich neue Nadeln in einem Heuhaufen von Aufgaben gefunden werden. Zu den Faktoren, die dieses Problem noch verschärfen, gehören der Fachkräftemangel in der Cybersicherheit, […]
https://www.greenbone.net/wp-content/uploads/greenbone-logo-2025-300x77.png00Joseph Leehttps://www.greenbone.net/wp-content/uploads/greenbone-logo-2025-300x77.pngJoseph Lee2025-07-07 13:30:082025-07-09 15:21:37LEV: Die neuen Schwachstellen-Metriken in NIST CSWP 41 verständlich erklärt
Kritisch: CVE-2025-25257 mit unautorisierter Remote Code Execution in FortiWeb Fabric Connector
BlogDie neue Schwachstelle CVE-2025-25257 (CVSS 9.6) in Fortinets FortiWeb Fabric Connector stellt weltweit ein hohes Risiko dar. Obwohl sie sich am 14. Juli 2025 noch im Status „Reserved“ befand, haben das CERT.be in Belgien und das Center for Internet Security (CIS) bereits eine CERT-Warnungen veröffentlicht. Weitere Warnungen dürften in Kürze folgen, sobald die CVE den […]
Bundesrechnungshof: Rechenzentren der Behörden haben massive Schwachstellen
BlogDer Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am aktuellen Stand der Cybersicherheit in der Bundesverwaltung. Ein als vertraulich eingestuftes Dokument, das Der Spiegel zitiert, kommt zu dem Schluss, dass wesentliche Teile der staatlichen IT-Infrastruktur gravierende Sicherheitsmängel aufweisen und nicht den Mindestanforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entsprechen. Der Bundesrechnungshof (BRH) ist das oberste deutsche […]
LEV: Die neuen Schwachstellen-Metriken in NIST CSWP 41 verständlich erklärt
BlogDieses Jahr werden die IT-Sicherheitsteams mit einer Flut neuer Sicherheitsrisiken überschwemmt. Bei der Behebung von Schwachstellen die Prioritäten richtig zu setzen, ist ein Dauerthema in der IT-Sicherheits- und Risikoanalyse. So müssen täglich neue Nadeln in einem Heuhaufen von Aufgaben gefunden werden. Zu den Faktoren, die dieses Problem noch verschärfen, gehören der Fachkräftemangel in der Cybersicherheit, […]