Save the date: Der „Fachkongress Deutschlands für IT- und Cyber-Sicherheit bei Staat und Verwaltung“ (12. bis 13. Juni 2024) informiert über aktuelle Trends, Strategien und Lösungen in der IT-Security. Im Hauptprogramm: „IT-Unterstützung zur Krisenfrüherkennung“ (Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Chefredakteurin und Herausgeberin, Behörden Spiegel). Teilnehmer: Dr. Jan-Oliver Wagner, Vorstandsvorsitzender Greenbone Carsten Meywirth, Leiter Abteilung Cybercrime, Bundeskriminalamt […]
https://www.greenbone.net/wp-content/uploads/greenbone-logo-2025.png00Greenbone AGhttps://www.greenbone.net/wp-content/uploads/greenbone-logo-2025.pngGreenbone AG2024-05-14 16:10:442025-10-02 10:04:53PITS 2024 Public IT Security
Der März 2024 war ein ereignisreicher Monat für Schwachstellen und Cybersicherheit. Es war der zweite Monat in Folge, in dem das CVE-Enrichment (Common Vulnerability Exposure) auslief, was die Verteidiger in eine prekäre Lage brachte, da die Risiken weniger sichtbar waren. Der Linux-Kernel setzte sein hohes Tempo bei der Offenlegung von Schwachstellen fort und wurde als […]
Nachdem Experten bereits 2023 einen rapiden Zuwachs bei Cyberangriffen auf Kommunen und Behörden feststellen mussten, hören die Schreckensmeldungen auch 2024 nicht auf. Der Handlungsdruck ist enorm, denn ab Oktober tritt die NIS2-Richtline der EU in Kraft und macht Risiko- und Schwachstellenmanagement zur Pflicht. „Die Gefährdungslage ist so hoch wie nie“ sagt die Präsidentin des Bundesamtes […]
https://www.greenbone.net/wp-content/uploads/greenbone-logo-2025.png00Markus Feilnerhttps://www.greenbone.net/wp-content/uploads/greenbone-logo-2025.pngMarkus Feilner2024-04-11 15:24:042025-10-02 10:03:46Kommunen, Behörden und Unternehmen unter Druck: Schwere Angriffe nehmen zu, NIS2 wird Vorschrift
PITS 2024 Public IT Security
BlogSave the date: Der „Fachkongress Deutschlands für IT- und Cyber-Sicherheit bei Staat und Verwaltung“ (12. bis 13. Juni 2024) informiert über aktuelle Trends, Strategien und Lösungen in der IT-Security. Im Hauptprogramm: „IT-Unterstützung zur Krisenfrüherkennung“ (Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Chefredakteurin und Herausgeberin, Behörden Spiegel). Teilnehmer: Dr. Jan-Oliver Wagner, Vorstandsvorsitzender Greenbone Carsten Meywirth, Leiter Abteilung Cybercrime, Bundeskriminalamt […]
Der Frühling der Schwachstellen
BlogDer März 2024 war ein ereignisreicher Monat für Schwachstellen und Cybersicherheit. Es war der zweite Monat in Folge, in dem das CVE-Enrichment (Common Vulnerability Exposure) auslief, was die Verteidiger in eine prekäre Lage brachte, da die Risiken weniger sichtbar waren. Der Linux-Kernel setzte sein hohes Tempo bei der Offenlegung von Schwachstellen fort und wurde als […]
Kommunen, Behörden und Unternehmen unter Druck: Schwere Angriffe nehmen zu, NIS2 wird Vorschrift
BlogNachdem Experten bereits 2023 einen rapiden Zuwachs bei Cyberangriffen auf Kommunen und Behörden feststellen mussten, hören die Schreckensmeldungen auch 2024 nicht auf. Der Handlungsdruck ist enorm, denn ab Oktober tritt die NIS2-Richtline der EU in Kraft und macht Risiko- und Schwachstellenmanagement zur Pflicht. „Die Gefährdungslage ist so hoch wie nie“ sagt die Präsidentin des Bundesamtes […]