20. bis 21. September 2023 | Berlin. In diesem Jahr nehmen wir an Deutschlands Fachkongress für IT- und Cybersicherheit bei Staat und Verwaltung teil. Dr. Jan-Oliver Wagner, Greenbone, spricht zusammen mit Dr. Dirk Häger, Abteilungsleiter Operative Cyber-Sicherheit, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Carsten Meywirth, Abteilungsleiter Cybercrime, Bundeskriminalamt und Nikolas Becker, Leiter Politik & Wissenschaft, […]
https://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.png00Britta Zurbornhttps://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.pngBritta Zurborn2023-08-30 09:10:392023-09-12 09:07:26PITS 2023 Public IT Security
Wir leben und arbeiten in der digitalen Welt. Das Thema Cybersicherheit betrifft daher uns alle – sowohl Unternehmen und staatliche Verwaltungen, als auch jeden einzelnen von uns. Dies gilt nicht für unsere eigene direkte Nutzung von digitalen Systemen, sondern – manchmal sogar im Besonderen – auch wo Andere für uns digitalisiert, teilweise wünschenswerte, aber auch […]
Für die von der OSB Alliance in Auftrag gegebenene Studie untersuchte Dr. Mark Ohm wie die Sicherheit von Open Source und proprietärer Software bewertet und perspektivisch verbessert werden kann. Die Entwicklung der Informationstechnologie in den letzten Jahrzehnten ist bemerkenswert: Der Weg beginnt bei hilfreichen Stützfunktionen in rechen- und datenlastigen Prozessen und führt uns zu der […]
https://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.png00Elmar Geesehttps://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.pngElmar Geese2023-07-25 12:40:242023-08-14 16:36:29OSB Alliance Studie zum Einsatz von Open Source Software: Wie steht es um die Sicherheit?
PITS 2023 Public IT Security
Blog20. bis 21. September 2023 | Berlin. In diesem Jahr nehmen wir an Deutschlands Fachkongress für IT- und Cybersicherheit bei Staat und Verwaltung teil. Dr. Jan-Oliver Wagner, Greenbone, spricht zusammen mit Dr. Dirk Häger, Abteilungsleiter Operative Cyber-Sicherheit, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Carsten Meywirth, Abteilungsleiter Cybercrime, Bundeskriminalamt und Nikolas Becker, Leiter Politik & Wissenschaft, […]
Cyber Resilience Act macht Schwachstellenmanagement zur Pflicht
BlogWir leben und arbeiten in der digitalen Welt. Das Thema Cybersicherheit betrifft daher uns alle – sowohl Unternehmen und staatliche Verwaltungen, als auch jeden einzelnen von uns. Dies gilt nicht für unsere eigene direkte Nutzung von digitalen Systemen, sondern – manchmal sogar im Besonderen – auch wo Andere für uns digitalisiert, teilweise wünschenswerte, aber auch […]
OSB Alliance Studie zum Einsatz von Open Source Software: Wie steht es um die Sicherheit?
BlogFür die von der OSB Alliance in Auftrag gegebenene Studie untersuchte Dr. Mark Ohm wie die Sicherheit von Open Source und proprietärer Software bewertet und perspektivisch verbessert werden kann. Die Entwicklung der Informationstechnologie in den letzten Jahrzehnten ist bemerkenswert: Der Weg beginnt bei hilfreichen Stützfunktionen in rechen- und datenlastigen Prozessen und führt uns zu der […]