Der Greenbone Security Manager als physische Lösung
Der Greenbone Security Manager (GSM) ist eine Appliance für das Schwachstellen-Scanning und -Management.
Er wird in unterschiedlichen Leistungsstufen angeboten und unterstützt grundsätzlich eine unbegrenzte Anzahl von Zielsystemen. Die tatsächlich realisierbare Zahl hängt vom Scan-Muster und von den Scan-Zielen ab.
Um das richtige Modell für Ihren Einsatzzweck zu finden, stellen wir unten Anhaltswerte für die Zahl der Ziel-IP-Adressen bereit, die von einem gängigen Szenario mit einem Scan alle 24 Stunden ausgehen. Bitte wählen Sie das passende Gerät anhand Ihrer Netzwerkgröße und der Häufigkeit der Scans aus. Gerne helfen Ihnen unsere Experten und Partner beim Sizing.
Als physische Appliance ist der GSM in drei unterschiedlichen Klassen sowie als Sensor erhältlich – angefangen mit dem GSM 150 für kleine und mittelständische Unternehmen über die mittlere Größe mit dem GSM 400, GSM 450, GSM 600 und GSM 650 bis hin zu den Enterprise-Lösungen GSM 5400 und GSM 6500 für IT-Infrastrukturen von Großunternehmen.
Appliance |
Sensor |
|||||||
Typ | GSM 6500 | GSM 5400 | GSM 650 | GSM 600 | GSM 450 | GSM 400 | GSM 150 | GSM 35 |
Anwendungs- bereich |
Große Unternehmen/ Service-Provider |
Große Unternehmen/ Service-Provider |
Mittlere Unternehmen/ Zweigstellen |
Mittlere Unternehmen/ Zweigstellen |
Mittlere Unternehmen/ Zweigstellen |
Mittlere Unternehmen/ Zweigstellen |
Kleine und mittlere Unternehmen/ Zweigstellen |
Sensor für Managed Services/ Remote-Scans |
Support-Level |
Platin | Platin | Platin | Platin | Platin | Platin | Platin | Platin (verwaltet über Master) |
Tägliche Kapazität (scanbare IP- Adressen pro Tag) |
9.000 – 80.000 | 4.000 – 40.000 | 1.000 – 10.000 | 500 – 6.000 | 500 – 4.000 | 300 – 2.000 | 50 – 500 | 20 – 300 |
Ports |
||||||||
Management/Feed |
2 Out-of-Band-Management | 2 Out-of-Band-Management | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Scan GbE-Base-TX |
0 – 24 Ports | 0 – 24 Ports | 6 Ports | 6 Ports | 6 Ports | 6 Ports | 4 Ports | 4 Ports |
Scan SFP |
0 – 24 Ports | 0 – 24 Ports | 2 Ports | 2 Ports | 2 Ports | 2 Ports | ✘ | ✘ |
Scan 10 GbE XFP/SFP+ |
0 – 8 Ports | 0 – 8 Ports | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ |
Port-Rollen |
2 für Management, die übrigen dynamisch |
2 für Management, die übrigen dynamisch |
8 dynamische Ports | 8 dynamische Ports | 8 dynamische Ports | 8 dynamische Ports | 4 dynamische Ports | 4 dynamische Ports |
VLAN-Support | 128 pro Ethernet-Port |
64 pro Ethernet-Port |
64 pro Ethernet-Port |
64 pro Ethernet-Port |
16 pro Ethernet-Port |
16 pro Ethernet-Port |
8 pro Ethernet-Port |
8 pro Ethernet-Port |
Hardware |
||||||||
Lüfterdrehzahlregelung | ✘ | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Redundant |
Lüfter, HDD, PS | Lüfter, HDD, PS | Lüfter | Lüfter | Lüfter | Lüfter | ✘ | ✘ |
Hot-Swap |
Lüfter, HDD, PS | Lüfter, HDD, PS | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ |
LCD |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ | ✘ |
GSM-Netzwerke | ||||||||
Master-Modus (Scan & Management) |
Bis zu 80 Sensoren | Bis zu 40 Sensoren | Bis zu 20 Sensoren | Bis zu 12 Sensoren | Bis zu 6 Sensoren | Bis zu 2 Sensoren | ✘ | ✘ |
Sensor-Modus (verwaltet über Master) |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Airgap-Master | USB, FTP | USB, FTP | USB, FTP | USB, FTP | USB, FTP | USB, FTP | ✘ | ✘ |
Airgap-Sensor |
USB, FTP | USB, FTP | USB, FTP | USB, FTP | USB, FTP | USB, FTP | FTP | ✘ |
Greenbone OS |
||||||||
HTTPS-GUI (G) Berichtformat-Plugins (P), Benach- richtigungen (A), Zeitpläne (S) |
G/P/A/S | G/P/A/S | G/P/A/S | G/P/A/S | G/P/A/S | G/P/A/S | G/P/A/S | ✘ |
LDAP/RADIUS |
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ |
Remediation-Workflow | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ | ✘ |
IPv6-Support | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Backup/Wieder- herstellung |
Remote/USB, periodisch |
Remote/USB, periodisch |
Remote/USB, periodisch |
Remote/USB, periodisch |
Remote/USB, periodisch |
Remote/USB, periodisch |
USB | ✘ |