Schlagwortarchiv für: Enterprise Appliances

Unser neuentwickeltes Produkt OPENVAS REPORT integriert die Daten von praktisch beliebig vielen Greenbone Enterprise Appliances und bringt sie auf einem klar strukturierten Dashboard in einen übersichtlichen Zusammenhang. Die benutzerfreundliche und umfangreiche Oberfläche vereinfacht den Schutz und die Absicherung auch großer Netzwerke erheblich.

Die Greenbone AG entwickelt seit 2008 führende Open-Source-Technologien für automatisiertes Schwachstellen-Management. Mehr als 100.000 Installationen weltweit vertrauen auf die Greenbone-Community und Enterprise-Editionen, um ihre Cyber-Resilienz zu stärken.

„OPENVAS REPORT steht für Innovation vom Open Source Market Leader.“

Mit unserem neuen Produkt verkürzen wir entscheidend den Weg von aktuellen Sicherheitserkenntnissen zur Handlungsfähigkeit– schneller, übersichtlicher und flexibler als je zuvor“, erklärt Dr. Jan-Oliver Wagner, CEO der Greenbone AG.

Gefährdungslagen schneller und effektiver erkennen

Für den Schutz Ihrer digitalen Infrastrukturen ist es entscheidend, über sicherheitsrelevante Ereignisse stets auf dem Laufenden zu bleiben und die Reaktionszeit auf kritische Vorkommnisse so kurz wie möglich zu halten.

OPENVAS REPORT schafft einen tagesaktuellen, vollständigen Überblick über die Sicherheitssituation Ihrer IT-Infrastruktur – für alle Entscheidungsebenen.

Durch die verbundenen Greenbone Enterprise Appliances erkennt OPENVAS REPORT automatisch Rechner und Software im Unternehmen. Anwender können diese mit Schlagworten markieren und sie beliebig gruppieren und sortieren – so bleibt auch in sehr großen Netzen die Übersicht erhalten.

Modernes, benutzerfreundliches Dashboard

Das OPENVAS REPORT Dashboard bietet einen modernen, benutzerfreundlichen und hochgradig flexiblen Zugang für die Anwender, die tagtäglich damit arbeiten. So ist beispielsweise eine Filterung oder Sortierung nach dem allgemeinen Schweregrad oder des spezifischen Risikos der Schwachstellen möglich. Unternehmen können sich so maßgeschneiderte Ansichten selbst zusammenstellen, die ein stets aktuelles Bild der Gefährdungslage im Firmennetz zeigen.

Vollständiger Überblick

OPENVAS REPORT erlaubt es Ihnen, die Sicherheitslage Ihres Unternehmens mit einem Blick zu erfassen und zu bewerten. Dank der einfachen, klaren Benutzerführung bereitet es auch komplexeste Daten lesbar und verständlich auf und beschleunigt damit die Entscheidungsfindung in kritischen Situationen.

Mit flexiblen und individuell gestaltbaren Filtermöglichkeiten vereinfacht OPENVAS REPORT die alltägliche Arbeit von Administratoren und Sicherheitsbeauftragten erheblich.

Flexible Schnittstellen

Die umfangreichen Export-Funktionen erlauben es, OPENVAS REPORT noch tiefer in die Infrastruktur zu integrieren, beispielsweise um externe Daten mit OPENVAS REPORT zu verarbeiten.

Funktion Mehrwert für Ihr Unternehmen
Umfassende Asset-Sichtbarkeit Vollständiger Überblick über sämtliche IT-Assets und deren Schwachstellen in einer einzigen Oberfläche – für eine lückenlose Bewertung Ihrer aktuellen Sicherheitslage.
Benutzerfreundliche Dashboards Ein klar strukturiertes, interaktives Dashboard macht komplexe Schwachstelleninformationen auf einen Blick verständlich und beschleunigt fundierte Entscheidungen.
Flexible Datenverarbeitung Vielfältige Export-, API- und Automationsoptionen lassen sich nahtlos in bestehende Workflows integrieren und an individuelle Betriebsanforderungen anpassen.
Effiziente Datenkonsolidierung Aggregiert Ergebnisse aus mehreren Scannern und Standorten in einer zentralen Datenbank – reduziert administrativen Aufwand und verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit.
Anpassbare Klassifizierung von Schwachstellen Die Schweregrade sowie frei definierbare Tags ermöglichen es, interne Compliance- und Risiko-Modelle exakt abzubilden.
Erweiterte Reporting-Funktionen Zielgruppengerechte Berichte (C-Level, Audit, Operations) auf Knopfdruck erstellbar: Filter und Drill-down-Links sorgen für fokussierte Einblicke in kritische Sicherheitsprobleme.

Mehr erfahren

Haben Sie Interesse an einer Demo oder einem Angebot? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam und erfahren Sie mehr über OPENVAS REPORT. Schreiben Sie uns: sales@greenbone.net oder kontaktieren uns direkt. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Die Singapore International Cyber Week (SICW) zählt zu den bedeutendsten Veranstaltungen zur Cybersicherheit weltweit. Wir konnten dort unsere Lösungen einem internationalen Publikum vorstellen – und stießen dabei auf großes Interesse, führten inspirierende Gespräche und erhielten wertvolles Feedback. Drei erfolgreiche Tage in Singapur und ein wichtiger Schritt, um unsere internationale Präsenz zu stärken!

Greenbone-Team und Partner beim gemeinsamen Gruppenfoto am Messestand auf der Singapore International Cyber Week 2024.

Seit ihrer Einführung bringt die SICW jährlich führende Unternehmen, Start-ups, Regierungsorganisationen und Sicherheitsbehörden aus der ganzen Welt zusammen. Ziel ist es, Wissen zu teilen, Partnerschaften zu fördern und innovative Lösungen zu präsentieren, die den wachsenden Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit gerecht werden.  Die von der Cyber Security Agency of Singapore (CSA) organisierte Veranstaltung wurde 2016 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich in Singapur statt.

In diesem Jahr hatte Greenbone die Ehre, als Technologiepartner von Huawei auf der SICW vertreten zu sein. An drei spannenden Tagen präsentierten wir unsere Enterprise Appliances einem internationalen Publikum und waren begeistert von der Resonanz.

Großes Interesse an Greenbone-Lösungen 

Wir waren überwältigt vom positiven Feedback der Besucher zu unseren Lösungen – für uns ein starkes Zeichen, dass unsere Cybersicherheitslösungen auch für den asiatischen Markt sehr wichtig sind. Immer wieder haben wir in zahlreichen Gesprächen gemerkt, wie groß das Interesse an einem Schwachstellenscanner mit exzellentem Feed ist, der sich auf das Wesentliche konzentriert und gleichzeitig über seine API die Anbindung an andere Systeme erlaubt.

Prominente Besucher und inspirierende Gespräche 

Besonders gefreut hat uns, dass wir sogar prominente Persönlichkeiten am Stand begrüßen durften. Ein echtes Highlight war der Besuch von John Tan, Commissioner of Cybersecurity und Chief Executive der Cyber Security Agency of Singapore. Sein Interesse und die zahlreichen Gespräche mit potenziellen Kunden und Partnern haben uns darin bestärkt, in Asien weiter Fuß zu fassen.

Gespräch zwischen Standbesuchern vor dem Greenbone-Display mit Weltkarte und Produktinformationen auf der SICW 2024.

Nicht ganz unerwarteter Star unseres Auftritts war „das Beast“, unser Firmenlogo als Plüschtier. Es zauberte vielen Standbesuchern ein Lächeln ins Gesicht und diente oft als sympathischer Icebreaker, der den Einstieg in angeregte und wertvolle Gespräche erleichterte.

Fazit: Momentum für die Zukunft 

Die SICW war für Greenbone ein großer Erfolg. Wir konnten nicht nur unsere Lösungen einem breiten Publikum vorstellen, sondern auch wertvolle Verbindungen knüpfen und das Interesse am asiatischen Markt spürbar verstärken. Der große Zuspruch und die hohe Nachfrage nach unserem „Beast“ zeigt, dass unsere Marke auch emotional sehr gut ankommt – und wir freuen uns darauf, dieses Momentum weiter zu nutzen.