Dieser Artikel ist der erste von drei Blogposts über die veränderte Bedrohungslage in professionellen Umgebungen. „Ransomware as a Service“ hat mächtige Auswirkungen auf Unternehmen, die aber keineswegs schutzlos dastehen. Auch modernes Schwachstellenmanagement, welches die Produkte von Greenbone ermöglichen, spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Zahlen 2020 – Anstieg, Umsatz, Kosten Sie heißen DarkSide, REvil, […]
https://www.greenbone.net/wp-content/uploads/greenbone-logo-300x80.png00Markus Feilnerhttps://www.greenbone.net/wp-content/uploads/greenbone-logo-300x80.pngMarkus Feilner2021-11-26 09:45:222023-04-04 15:50:57Ransomware as a Service: Warum das Geschäft mit der Erpressung floriert
Immer wieder werden deutsche Behörden und Kommunen Ziele von Cyber-Angriffen. Der anschließende Wiederaufbau dauert oft mehrere Monate. Mit einem Schwachstellenmanagement kann das Risiko von Cyber-Angriffen drastisch reduziert werden – denn durch das Beseitigen von Schwachstellen wird Angreifenden die notwendige Grundlage genommen. Auch das Schwachstellenmanagement von Greenbone schützt Behörden – zu Sonderkonditionen. Landkreise und Krankenhäuser gehackt, […]
https://www.greenbone.net/wp-content/uploads/greenbone-logo-300x80.png00Markus Feilnerhttps://www.greenbone.net/wp-content/uploads/greenbone-logo-300x80.pngMarkus Feilner2021-11-09 16:53:312022-01-24 13:19:40Nach dem Hack ist vor dem Hack: Greenbone schützt Behörden zu Sonderkonditionen
Die Mitarbeitenden von Greenbone entwickeln derzeit einen komplett neuen Scanner für Versionsvergleiche. Greenbones neuer Schwachstellenscanner „Notus“ soll dabei zukünftig den Abgleich von Softwareversionen, CVEs und Patches deutlich beschleunigen. Ein großer Teil des modernen Schwachstellenmanagements besteht aus dem Vergleich von Softwareversionen. Wer herausfinden will, ob sein Server gegen eine Sicherheitslücke gefeit ist, muss wissen, welche Version […]
Ransomware as a Service: Warum das Geschäft mit der Erpressung floriert
BlogDieser Artikel ist der erste von drei Blogposts über die veränderte Bedrohungslage in professionellen Umgebungen. „Ransomware as a Service“ hat mächtige Auswirkungen auf Unternehmen, die aber keineswegs schutzlos dastehen. Auch modernes Schwachstellenmanagement, welches die Produkte von Greenbone ermöglichen, spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Zahlen 2020 – Anstieg, Umsatz, Kosten Sie heißen DarkSide, REvil, […]
Nach dem Hack ist vor dem Hack: Greenbone schützt Behörden zu Sonderkonditionen
BlogImmer wieder werden deutsche Behörden und Kommunen Ziele von Cyber-Angriffen. Der anschließende Wiederaufbau dauert oft mehrere Monate. Mit einem Schwachstellenmanagement kann das Risiko von Cyber-Angriffen drastisch reduziert werden – denn durch das Beseitigen von Schwachstellen wird Angreifenden die notwendige Grundlage genommen. Auch das Schwachstellenmanagement von Greenbone schützt Behörden – zu Sonderkonditionen. Landkreise und Krankenhäuser gehackt, […]
Neuer Schwachstellenscanner „Notus“
BlogDie Mitarbeitenden von Greenbone entwickeln derzeit einen komplett neuen Scanner für Versionsvergleiche. Greenbones neuer Schwachstellenscanner „Notus“ soll dabei zukünftig den Abgleich von Softwareversionen, CVEs und Patches deutlich beschleunigen. Ein großer Teil des modernen Schwachstellenmanagements besteht aus dem Vergleich von Softwareversionen. Wer herausfinden will, ob sein Server gegen eine Sicherheitslücke gefeit ist, muss wissen, welche Version […]