Dieses Jahr werden die IT-Sicherheitsteams mit einer Flut neuer Sicherheitsrisiken überschwemmt. Bei der Behebung von Schwachstellen die Prioritäten richtig zu setzen, ist ein Dauerthema in der IT-Sicherheits- und Risikoanalyse. So müssen täglich neue Nadeln in einem Heuhaufen von Aufgaben gefunden werden. Zu den Faktoren, die dieses Problem noch verschärfen, gehören der Fachkräftemangel in der Cybersicherheit, […]
https://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.png00Joseph Leehttps://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.pngJoseph Lee2025-07-07 13:30:082025-07-07 14:25:09LEV: Die neuen Schwachstellen-Metriken in NIST CSWP 41 verständlich erklärt
Künstliche Intelligenz (KI) – und damit die Sicherheit von und mit KI – ist keine Zukunftsmusik mehr. Sie ist unsere Gegenwart. Und sie ist längst fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit für mehr IT-Sicherheit. Gleichzeitig bringt sie eine neue Qualität von Risiken mit sich, die wir in der Security-Branche sehr ernst nehmen müssen. Von Bach zur […]
Unternehmen wiegen sich in „trügerischer Sicherheit“, warnen BSI und TÜV – was angesichts anhaltender Bedrohungen wie eine überraschende Erkenntnis klingt, untermauert eine aktuelle Studie zur Cybersicherheit in Unternehmen. Viele Firmen unterschätzen die Lage, überschätzen die eigenen Fähigkeiten und tun zu wenig zu ihrem eigenen Schutz. Zu diesem und anderen Ergebnissen kommen der TÜV-Verband (Technischer Überwachungsverein) […]
https://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.png00Markus Feilnerhttps://www.greenbone.net/wp-content/uploads/Gb_New-logo_horizontal_head.pngMarkus Feilner2025-06-25 10:34:572025-06-25 10:34:57TÜV-Studie zur Cybersicherheit: Unternehmen in Deutschland weiter unter Druck
LEV: Die neuen Schwachstellen-Metriken in NIST CSWP 41 verständlich erklärt
BlogDieses Jahr werden die IT-Sicherheitsteams mit einer Flut neuer Sicherheitsrisiken überschwemmt. Bei der Behebung von Schwachstellen die Prioritäten richtig zu setzen, ist ein Dauerthema in der IT-Sicherheits- und Risikoanalyse. So müssen täglich neue Nadeln in einem Heuhaufen von Aufgaben gefunden werden. Zu den Faktoren, die dieses Problem noch verschärfen, gehören der Fachkräftemangel in der Cybersicherheit, […]
Zwischen Vertrauen und Verantwortung: KI-Sicherheit neu gedacht
BlogKünstliche Intelligenz (KI) – und damit die Sicherheit von und mit KI – ist keine Zukunftsmusik mehr. Sie ist unsere Gegenwart. Und sie ist längst fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit für mehr IT-Sicherheit. Gleichzeitig bringt sie eine neue Qualität von Risiken mit sich, die wir in der Security-Branche sehr ernst nehmen müssen. Von Bach zur […]
TÜV-Studie zur Cybersicherheit: Unternehmen in Deutschland weiter unter Druck
BlogUnternehmen wiegen sich in „trügerischer Sicherheit“, warnen BSI und TÜV – was angesichts anhaltender Bedrohungen wie eine überraschende Erkenntnis klingt, untermauert eine aktuelle Studie zur Cybersicherheit in Unternehmen. Viele Firmen unterschätzen die Lage, überschätzen die eigenen Fähigkeiten und tun zu wenig zu ihrem eigenen Schutz. Zu diesem und anderen Ergebnissen kommen der TÜV-Verband (Technischer Überwachungsverein) […]